Google hat zum Gegenschlag ausgeholt: Mit eigenem sozialen Netzwerk greift der Konzern Facebook an und startet neue Offensive.
Hamburg. Zweimal hat Google es bereits erfolglos versucht, nun startet der Internetkonzern eine neue Offensive: Mit dem Projekt Google+ will der Suchmaschinenbetreiber ein eigenes soziales Netzwerk aufbauen und damit Facebook Konkurrenz machen. Als Stärke des neuen Dienstes präsentiert der Konzern, dass die Nutzer Informationen immer mit ausgewählten Menschen teilen statt mit all ihren Onlinebekannten.
"Man steht zu unterschiedlichen Leuten in unterschiedlichen Beziehungen", erläuterte der für Softwareentwicklung zuständige Google-Manager Vic Gundotra gestern im Firmenblog. Im richtigen Leben teile man das eine mit Freunden von der Uni, anderes mit den Eltern - "und fast nichts mit dem Chef", argumentierte er. "Das Problem ist, dass heute jeder im Web den Stempel ,Freund' aufgedrückt bekommt und das Teilen von Inhalten unter diesem Freundschaftsbrei leidet."
Mit diesem Seitenhieb bezog sich Gundotra offenbar darauf, dass viele Facebook-Nutzer Schwierigkeiten haben, ihre Nachrichten nur an bestimmte Gruppen von Menschen zu richten. Dafür kann man zwar auf Facebook die sogenannten Gruppen einrichten, es ist aber unklar, wie viele Menschen diese Funktion nutzen.
Bei Google können die eigenen Kontakte nun in sogenannte Circles (Kreise) eingeteilt werden. Familie, Arbeitskollegen, Gourmets oder HSV-Fans - jeder kann seine Bekannten und Verwandten so kategorisieren, wie er möchte. Auf Basis dieser Schubladen entscheidet der Nutzer dann, welche Informationen er mit wem teilt.
Grundsätzlich muss man ein Google-Konto besitzen, um den neuen Dienst zu nutzen. Die ersten Kontakte für das persönliche Beziehungsgeflecht empfiehlt Google+ dann auf Basis des Adressbuchs von Google Mail und anderer im Kontaktmanager gespeicherter Datensätze. Ein direkter Import von Facebook ist aber nicht möglich.
Eine weitere, neue Funktion ist "Sparks" (Funken), eine Art integrierter Lieferdienst von Neuigkeiten zu bestimmten Themen. Der Nutzer gibt Begriffe wie "Fotografie" oder "Handball" in eine Suchmaske ein, erhält dann automatisch passende Nachrichten und kann sich mit seinen Freunden über diese Themen unterhalten. Hier kann Google mit seinen bestehenden Angeboten YouTube und News bereits auf eine Fülle von Inhalten zurückgreifen.
Von Skype abgeguckt wurde ein Videochat namens "Hangouts", an dem bis zu zehn Mitglieder des neuen Netzwerks teilnehmen können. Daneben gibt es noch eine Gruppenchatfunktion ohne Video namens "Huddle", die vor allem für den Informationsaustausch unterwegs gedacht ist.
Google versucht schon mindestens seit 2009, soziale Netzwerkdienste aufzubauen. Bislang aber ohne nennenswerten Erfolg. Dazu gehört auch der Dienst Buzz, der dem E-Mail-Angebot von Google angegliedert ist. Buzz führte aber dazu, dass die Nutzer mit anderen E-Mail-Kontakte teilten, bei denen sie das gar nicht wollten. Google willigte deshalb schließlich ein, dass der Datenschutz von unabhängiger Seite jedes Jahr überprüft wird. Ein weiterer Versuch im Bereich soziale Vernetzung, Google Wave, wurde im vergangenen August wieder eingestellt. Das Angebot stieß nicht auf genügend Interesse.
Was die Erfolgsaussichten des neuen Dienstes angeht, sind sich die Experten noch uneins. Google+ steht zunächst nur einer begrenzten Anzahl von Testern zur Verfügung, wann es allgemein freigegeben wird, war zunächst nicht klar.
Auf viel Lob stößt im Internet die grafische Gestaltung des neuen Dienstes. Hatten beim gescheiterten Google Buzz sogar Experten Mühe, sich in der komplexen Oberfläche zurechtzufinden, kommt Google+ nun sehr aufgeräumt und intuitiv daher. Kontakte lassen sich beispielsweise durch ein einfaches Anfassen mit der Maus zu einem bestimmten Freundeskreis hinzufügen.
Das Blog TechCrunch hat auch schon herausgefunden, "warum Google+ so gut aussieht": Andy Hertzfeld, der vor über 30 Jahren die Benutzeroberfläche des ersten Apple Macintosh gestaltete, arbeitet seit 2005 für Google und durfte bei dem neuen Dienst erstmals sichtbar seine Akzente setzen.
Die Analystin Charlene Li von der US-Marktforschungsgesellschaft Altimeter Group erklärte, die Gruppenfunktion sei sehr interessant. Denn das sei einer der Punkte, der sie bei Facebook störe. Google+ wirke wie eine natürliche Ergänzung zu Googles Mail-Dienst, über den schon Millionen Menschen Dinge mit anderen teilten. Lou Kerner von Wedbush Securities glaubt hingegen nicht, dass Google in direkte Konkurrenz zu Facebook treten will. Mit 700 Millionen Nutzern weltweit habe Facebook das Rennen schon gewonnen. Google wolle die eigenen Angebote aber sozialer machen.