Berlin. Der 1. Mai ist nicht nur ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, sondern auch ein Tag der Proteste, Traditionen und des Gedenkens.
- Den 1. Mai zelebrieren Menschen einerseits mit Festen
- Andererseits finden Demonstrationen statt
- Lesen Sie hier, was dahinter steckt
Der 1. Mai ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag, der als "Tag der Arbeit" oder "Maifeiertag" bekannt ist. Der Tag hat eine lange Geschichte als internationaler Tag der Arbeiterbewegung und wird oft als Feiertag für Arbeiterrechte und soziale Gerechtigkeit gefeiert. Doch wo hat der Feiertag seinen Ursprung und welche Bräuche sind typisch für den Maifeiertag? Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den ersten 1. Mai.
Mehr zum Thema: Alle Feiertage 2023 in Deutschland im Überblick
Wann wird der Tag der Arbeit gefeiert?
Der Tag der Arbeit fällt in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
- 2024: Mittwoch
- 2025: Donnerstag
- 2026: Freitag
- 2027: Samstag
Was ist die Geschichte hinter dem 1. Maifeiertag?
Es ist kein Zufall, dass der Tag der Arbeit auf den 1. Mai fällt. Bereits seit 1890 gilt der Tag in Deutschland und Europa als Kampftag der Arbeiterbewegung. Etwa 10.000 Menschen legten an diesem Tag ihre Arbeit nieder, um politisches Mitspracherecht sowie eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu fordern.
Seinen Ursprung hat der Feiertag aber in den USA. Dort riefen am 1. Mai 1886 Handel- und Arbeitergewerkschaften zu einem mehrtägigen Generalstreik auf. Auch hier wurde das Datum nicht zufällig gewählt, der 1. Mai war in den USA traditionell der sogenannte "Moving Day", an dem häufig die Arbeitsverträge endeten und viele Arbeiter ihren Wohnort wechselten. Das Ziel der Streiks war die Durchsetzung des 8-Stunden-Tages und besserer Arbeitsbedingungen. Dafür wurde bereits seit den 1860er Jahren gekämpft – jedoch ohne Erfolg.
Auch interessant:Die Nacht auf den 1. Mai – Was ist die Walpurgisnacht und woher kommt der Brauch?
Welche Bedeutung hat der Maifeiertag in Deutschland und den USA?
Seit 1894 wird der "Labor Day" in den USA und in Kanada am 1. Montag im September als gesetzlicher Feiertag gefeiert. Der Feiertag entspricht dem Tag der Arbeit am 1. Mai, hat jedoch eine andere Zielsetzung als in Europa. Während der Labor Day in den USA als Feiertag für die Errungenschaften der Arbeiterschaft und als Anerkennung ihrer Leistungen gedacht war, wurde der 1. Mai in Europa als Tag des Kampfes für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und soziale Gerechtigkeit etabliert.
Gesetzliche Feiertage in Deutschland im Mai 2023:
Datum | Feiertag |
01. Mai | Tag der Arbeit |
18. Mai | Christi Himmelfahrt |
29. Mai | Pfingstmontag |
In welchen deutschen Bundesländern ist der Tag der Arbeit ein gesetzlicher Feiertag?
Der 1. Mai ist in allen deutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Viele Menschen nutzen den Tag für Demonstrationen, Kundgebungen und Feiern. Der 1. Mai gilt in vielen Nationen aber auch als Tag des Frühlings und des Neubeginns.
Ein Feiertag ist der Tag der Arbeit übrigens nicht nur in Deutschland. Auch in vielen anderen Ländern wird der 1. Mai für Demonstrationen und zur Erinnerung an den Kampf der Arbeiter genutzt. Dazu zählen unter anderem:
- Ägypten
- Belgien
- Frankreich
- Griechenland
- Luxemburg
- Portugal
- Russland
Gesetzliche Feiertage aufgeteilt nach Bundesländern in Deutschland:
Bundesland | Feiertage |
Baden-Württemberg | Neujahrstag, Heilige Drei Könige, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag |
Bayern | Neujahrstag, Heilige Drei Könige, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag |
Berlin | Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag |
Brandenburg | Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag |
Bremen | Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag |
Hamburg | Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag |
Hessen | Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag |
Mecklenburg-Vorpommern | Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag |
Niedersachsen | Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag |
Nordrhein-Westfalen | Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag |
Rheinland-Pfalz | Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleich |
Welche Bräuche sind typisch für den 1. Mai?
In vielen Ländern gibt es Bräuche und Traditionen, die mit dem 1. Mai verbunden sind. Ein bekanntes Beispiel ist der Maibaum, der in Deutschland, Österreich und vielen anderen Ländern aufgestellt wird. Der Maibaum ist ein geschmückter Baum, der oft von jungen Männern in traditionellen Trachten aufgestellt wird.
Ein weiterer Brauch, der seit langem gepflegt wird, ist der Tanz in den Mai. Sein Ursprung liegt in der Walpurgisnacht (30. April) im Mittelalter, als angeblich Hexen ihr Unwesen trieben. Der Tanz um das Lagerfeuer sollte die bösen Geister vertreiben und den Frühling willkommen heißen.
Im nördlichen Teil Deutschlands ziehen viele Menschen hauptsächlich mit Bollerwagen los, um an einer Mai-Wanderung teilzunehmen. Obwohl diese Spaziergänge eigentlich Naturverbundenheit ausdrücken sollen, geht es meist eher um das Gruppengefühl und den Konsum von Alkohol.
Lesen Sie auch: 1. Mai und Co. – Feiertage in Deutschland nachholen?