Kontrollverlust: Fifa-Präsident Joseph Blatter (Schweiz) ist im Korruptionsskandal des Fußball-Weltverbandes nicht mehr Herr der Lage. Nach Informationen der „Welt am Sonntag“ soll die US-Bundespolizei FBI gezielte Ermittlungen gegen den 79-Jährigen wegen mutmaßlicher Verstrickung in Südafrikas ominöse Zehnmillionendollarzahlung an den Karibik-Verband CFU aufgenommen haben. Es geht dabei um den Zuschlag für die WM 2010. Der Verdacht ist die zweite konkrete Spur zu Blatter: Erst zuletzt war der Fifa-Boss im Zuge der Ticketing-Affäre um seinen umgehend suspendierten Generalsekretär Jérôme Valcke (54; Frankreich) mit Barzahlungen in Millionenhöhe in Verbindung geraten. Zudem gibt es neue Vorwürfe um die WM-Vergabe an Katar 2022. Die Entscheidung für den Wüstenstaat soll schon vor der offiziellen Vergabe am 2. Dezember 2010 festgestanden haben. Eine Neuausschreibung des WM-Turniers und die zu erwartenden Milliardenklagen der Scheichs auf Schadenersatz indes würden die Fifa sicherlich ruinieren.

Kontrollen: Wird im europäischen Spitzenfußball mit leistungssteigernden Hormonen gedopt? Eine Studie der Europäischen Fußball-Union (Uefa), über die ARD und WDR berichteten, legt den Verdacht nahe. Die Uefa warnt vor voreiligen Schlüssen. Laut des ARD-Reports wurden bei 7,7 Prozent der 879 Spieler, deren Urinproben Wissenschaftler untersucht hatten, auffällige Testosteronwerte gemessen, was auf Doping mit anabolen Steroiden schließen ließe. Konsequenzen drohen den Profis nicht, da die Proben anonymisiert waren. Untersucht wurden im Auftrag der Uefa 4195 Urinproben zwischen 2008 und 2013. Sie stammen von Profis, die oft in der Champions League oder Europa League eingesetzt wurden. Mögliche Konsequenz: Die Kontrolldichte soll erhöht werden.

Matchwinner: Der ehemalige Hamburger Heung-Min Son kann sich über einen Traumstart bei seinem neuen Club Tottenham Hotspur freuen. Am Sonntag sorgte der Koreaner mit seinem Tor in der 68. Minute für den 1:0-Erfolg der Nord-Londoner gegen Crystal Palace. Drei Tage zuvor hatte Son in der Europa League beim 3:1 für die Spurs gegen Qarabag Agdam (Aserbeidschan) sogar einen Doppelpack geschnürt.


Handschlag:
Für Chelsea-Coach José Mourinho hat im London-Derby einfach alles geklappt. Der so schlecht gestartete englische Meister beendete mit dem 2:0-Sieg gegen den FC Arsenal vorerst seine Krise, und der portugiesische Startrainer gewann gegen Arsene Wenger, seinen Intimfeind auf der Arsenal-Trainerbank. Wenger monierte anschließend die beiden Platzverweise für Gabriel Paulista und Santi Carzola (79.) sowie die nicht gezeigte Rote Karte für Chelsea-Stürmer Diego Costa. Der Spanier traf seinen Gegenspieler Laurent Koscielny in einem Zweikampf zweimal mit der Hand im Gesicht. Weltmeister Mesut Özil spielte schwach und wurde in der 75. Minute ausgewechselt.


Bollwerk: Heiko Westermann beginnt, sich in Spanien einen Namen zu machen. Der ehemalige HSV-Kapitän bot als Innenverteidiger von Aufsteiger Betis Sevilla beim 0:0 gegen Champions-League-Teilnehmer FC Valencia erneut eine starke Abwehrleistung, während Rafael van der Vaart 90 Minuten auf der Bank saß. Bereits in der Vorwoche überzeugte Westermann bei seinem ersten Startelfeinsatz beim 1:0-Erfolg gegen San Sebastian.


Jubiläum: Inter Mailand hat die Tabellenführung in der italienischen Serie A mit einem 1:0-Sieg beim bisherigen Zweiten Chievo Verona gefestigt, Serienmeister Juventus Turin, der Titelträger der vergangenen vier Jahre, feierte mit 2:0 beim FC Genua den ersten Saisonsieg. Der AS Rom verpasste mit seinem deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger den Sprung auf Platz zwei durch ein 2:2 gegen das weiter punktgleiche Überraschungsteam Sassuolo Calcio. Dabei erzielte Clublegende Francesco Totti sein 300. Tor für seine Roma.