Der englische Premier-League-Klub will den Brasilianer des AC Mailand unbedingt sofort verpflichten. Kaka soll laut englischer Medienberichte ein Netto-Jahresgehalt von 15 Millionen Pfund bekommen.
London/Mailand. Der englische Premier-League-Klub Manchester City will Medienberichten zufolge AC Mailands brasilianischen Star Kaka für eine Rekord-Ablösesumme von umgerechnet 110 Millionen Euro verpflichten. Der reichste Klub der Welt bietet dem Weltfußballer von 2007 ein Netto-Jahresgehalt von 15 Millionen Pfund, wie britische und italienische Zeitungen am Mittwoch einhellig berichteten. Der "Daily Mirror" stellte fest: "City unterbreitet sensationelles Weltrekord-Angebot für Milans Superstar Kaka."
Sollte das Geschäft zustande kommen, würde die bisherige Rekordablöse für den Franzosen Zinedine Zidane, der 2001 für 55 Millionen Euro von Juventus Turin zu Real Madrid wechselte, verdoppelt.
Wie die "La Gazzetta dello Sport" berichtete, hat Manchester Generaldirektors Gary Cook am Dienstag in Mailand bereits erste Verhandlungen mit Milans Vize-Präsident Adriano Galliani geführt. Cook sei gleich mit einer dreiköpfigen Delegation nach Italien gereist. Neben Kakà stünden auch Mittelfeldspieler Gennaro Gattuso sowie der brasilianische Torwart Dida auf dem Einkaufszettel der Briten.
Das nötige Geld hätte der Klub. Im vergangenen September hatte Scheich Mansour Bin Zayed Al Nahyan den Verein übernommen und spektakuläre Spielerkäufe angekündigt. Der Scheich soll über ein Privatvermögen von 16,5 Milliarden Euro verfügen. Manchester City steht derzeitig nur auf Platz 15 der Tabelle und sucht fieberhaft nach Verstärkungen wie Kakà. "Scheich für Transfer-Weltrekord bereit", titelte die Zeiutng "The Times".
Bislang galt der 26-Jährige beim AC Mailand als unverkäuflich. Nun scheint der Klub jedoch verhandlungsbereit. "Ich hoffe, dass Kakà nicht verkäuflich ist und bei Milan bleibt", sagte Klub-Besitzer Silvio Berlusconi. Wie ein kategorisches Nein klinge das nicht mehr, bemerkte die "La Gazzetta dello Sport". In den vergangenen Monaten hatten sich bereits der FC Chelsea und Real Madrid um den Mittelfeldspieler bemüht, der 2003 für eine Ablösesumme von nur acht Millionen vom brasilianischen Klub San Paolo nach Italien gewechselt war.