Glinde. Vorträge in der Mühle zu Kunst, Datenschutz, Musik, Zoologie, Ökologie, Pharmazie und Mathematik. Start im September.

Wussten Sie, dass der Fadenwurm der wichtigste Wurm der Welt sein soll? Oder dass die Künstlerin Marianne von Werefkin als „russischer Rembrandt“ gefeiert wurde? Oder wie Sie sich effektiv gegen Datenklau im Internet schützen können? Sollten Sie Wissenslücken auf diesen Gebieten haben, können Sie diese bei den Glinder Mühlengesprächen füllen.

Die Vortragsreihe ist aus einer Kooperation der Volkshochschule Glinde mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft hervorgegangen. Ab September geht die Reihe in ihre nächste Runde, dafür wurden weitere spannende Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammengestellt. Die Referenten gelten als ausgewiesene Koryphäen auf ihrem jeweiligen Gebiet und verstehen es, ihre Informationen anschaulich an den Mann oder die Frau zu bringen. Die einzelnen Vorträge beginnen jeweils dienstags um 20 Uhr.

Den Auftakt macht Kunsthistorikerin Gabriele Himmelmann, die am 24. September über „Kinderdarstellungen in der Malerei im 19. Jahrhundert“ berichtet, deren Wandel durch Industrialisierung und das Aufkommen einer sozialkritischen Betrachtungsweise aufzeigt.

Meyer-Pritzl referiert über Schutz im Internet

Um Offshore-Windparks geht es im Vortrag am 26. November.
Um Offshore-Windparks geht es im Vortrag am 26. November. © dpa | Daniel Reinhardt

Am 1. Oktober referiert Rudolf Meyer-Pritzl über „Der Schutz der Persönlichkeitsrechte im Internetzeitalter“. Wer unbedacht mit seinen privaten Daten im Internet und insbesondere den sozialen Netzwerken umgeht, macht es anderen leicht, darauf zuzugreifen. Doch der sichere Umgang kann gelernt werden. Wie das geht, zeigt Meyer-Pritzl.

Über den „Fadenwurm – der wichtigste Wurm der Welt“ berichtet der Zoologe Hinrich Schulenburg Wissenswertes am 22. Oktober. Diesem „Modellorganismus“ hat die Wissenschaft zentrale Erkenntnisse zu Altern, Krebsentstehung und Evolution zu verdanken.

Jan Kallsen widmet sich am 29. Oktober dem Thema „Wohin mit dem Ersparten? – Anlageberatung aus mathematisch-akademischer Perspektive“. In seinem launigen Vortrag präsentiert er einleuchtende oder auch unerwartete Einsichten, welche die Mathematik jenseits von Anlagetipps bereithält.

Musikalisch geht es am 5. November zu. Mattias Denys spricht über ein Ausnahmetalent und einen der einflussreichsten Komponisten des 19. Jahrhunderts unter dem Titel: „Das ist ein Berufener – der junge Johannes Brahms“.

Am 12. November vermittelt Andreas Mieth den Zuhörern einen Eindruck von einem einzigartigen Ökosystem. In „Verwunschene Inseln und bizarre Welten: Einblicke in den Lebensraum Galapagos“ kommen Faszination als auch Bedrohung des Naturschatzes zur Sprache.

Im Dezember dreht sich alles um Pharmazie

„Ballsaal“ (Ausschnitt) ist eines der Werke der Malerin Marianne von Werefkin betitelt. Über die Künstlerin referiert Katrin Schmersahl.
„Ballsaal“ (Ausschnitt) ist eines der Werke der Malerin Marianne von Werefkin betitelt. Über die Künstlerin referiert Katrin Schmersahl. © WAZ | MEINERT, Franz

Am 19. November zeichnet Katrin Schmersahl in „Die Farbe beißt mich ans Herz“ das Leben und Wirken der russischen Malerin Marianne Werefkin in München und Ascona nach.

„Offshore-Windkraft in Nord- und Ostsee – welchen Preis zahlen Seevögel und Meeressäuger für unsere Energiewende?“, fragt Stefan Garthe am 26. November. Er stellt Lösungsansätze für eine Balance zwischen wachsendem Energiebedarf und verantwortungsvollem Umgang mit der Natur vor. Manfred Hanisch fokussiert sich am 3. Dezember auf die fundamentalen Herausforderungen für die Europäische Union und ihre Bewältigung. Der Titel seines Vortrags lautet „Der Brexit – die Flüchtlingskrise – die Finanzkrise - Reflexionen über die Krisen der EU“.

Am 10. Dezember dreht sich alles um „Hexenkraut, Flugsalbe und Walpurgisnacht“. Gabriele Himmelmann und Peter Schmersahl wagen den Brückenschlag von Pharmazie über Literatur bis hin zu Bildender Kunst und erzählen Wissenswertes über Pflanzen mit halluzinogener Wirkung, Hexenflüge und -darstellungen beispielsweise bei Johann Wolfgang von Goethe und Ernst Barlach.

Mühlengespräche 10 Termine: Di 24.9., 1./22./29.10, 5./12./19./26.11. & 3./10.12., 20.00, Glinder Mühle, Kupfermühlenweg 7, Dauerkarte/10 Abende 31,–, Bestellungen unter Tel. 040/71 40 44 95, per E-Mail an vhs@vhs-glinde.de, Einzelkarte 5,50 an der Abendkasse.