Norderstedt. 140 der 580 Kurse für das Frühjahr gibt es in Norderstedt zum ersten Mal: vegane Küche, Bienenhüter und Flipped Classroom.
Die vegane Bewegung wächst, immer mehr Menschen verzichten auf tierische Produkte. Wer schon immer wissen wollte, was dahinter steckt, und ob das Essen schmeckt, kann jetzt mit der Volkshochschule Norderstedt in veganen Kochkursen leckere Rezepte verarbeiten und das Essen natürlich auch probieren. Dazu gibt es Infos zur veganen Bewegung und Tipps, wie sich Fleisch, Käse, Eier und Co im Alltag unkompliziert verarbeiten lassen.
Überhaupt dient die „Lust auf Neues“ als Leitmotiv für das Frühjahrsprogramm der VHS Norderstedt. „Bewegt sich der Mensch aus seiner Komfortzone und lässt sich auf Unerwartetes ein, wird das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet“, sagt Kristina Sommer, die selbst gerade sehr glücklich sein dürfte, erlebt sie doch auch gerade Neues: Die 43-Jährige leitet die VHS seit Jahresbeginn und schließt die seit vier Jahren bestehende Lücke. Die Frau an der VHS-Spitze hat eine bunte berufliche Karriere hinter sich: Bürokommunikation hat sie gelernt, BWL studiert, Kongresse und Seminare organisiert, als Personalentwicklerin und Qualitätsmanagerin gearbeitet, ihre Masterarbeit zur Digitalisierung geschrieben und über „Podcast in der betrieblichen Weiterbildung promoviert. Sie hat nicht nur hinter den Kulissen gearbeitet, sondern als Dozentin auch auf der anderen Seite. Damit scheint Kristina Sommer, die unverheiratet ist, keine Kinder hat und in ihrer Freizeit Kunstausstellungen besucht, gern spazieren geht und sich mit Yoga fit hält, die Richtige zu sein, um die VHS in die digitale Zukunft zu führen. Sie steht an der Spitze von 24 Mitarbeitern und rund 300 Dozenten, von denen ebenfalls viele neu sind.
Das Programm für die nächsten Monate bietet knapp 140 neue Kurse, nahezu ein Viertel des Gesamtangebots der 580 Kurse. Die Programmmacher haben festgestellt, dass sich das Lernverhalten der Teilnehmer verändert: „Bildungsurlaube im Sprachbereich laufen extrem gut“, sagt VHS-Verwaltungsleiterin Iris Schulz. Auf der anderen Seite wächst der Wunsch nach mehr Flexibilität der Angebote. „Einzeltermine werden ebenfalls gut gebucht“, sagt Iris Schulz.
![Kristina Sommer leite die VHS Norderstedt seit Jahresbeginn Kristina Sommer leite die VHS Norderstedt seit Jahresbeginn](https://img.sparknews.funkemedien.de/213084153/213084153_1515690142_v16_9_1200.jpeg)
Mehr Bewegung ist ein Klassiker unter den Vorsätzen fürs neue Jahr. Da hat die VHS ein passendes Angebot: das wöchentliche Lauftraining im Stadtpark. „Damit richten wir uns eher an Einsteiger, die vielleicht schon im Sommer beim Norderstedter Stadtlauf mitmachen wollen“, sagt die VHS-Chefin.
Auch beim Sprachenlernen geht die VHS neue Wege, zum Beispiel mit dem Flipped Classroom – die Schüler sind zugleich Lehrer, sie erarbeiten selbst Themen und präsentieren sie im Unterricht. „Das setzt allerdings die Bereitschaft und Zeit voraus, um zu Hause für den Kursus zu arbeiten“, sagt Camilla Vollrath, die den Bereich Sprachen bei der VHS verantwortet. „Backen und Schnacken“ bedeutet: Die Teilnehmer bereiten eine leckere Quiche zu, eine Art herzhaften Kuchen und französische Spezialität. Und während sie kneten und belegen, plaudern sie, natürlich auf Französisch. In der Chatterbox können alle, die in Englisch das Niveau B1 erreicht haben, ungezwungen über britische TV-Serien reden oder in nicht einmal zwei Stunden gedanklich durch Schottland reisen.
In Kooperation mit dem regionalen Imkerverein will die VHS „Bienenhüter“ ausbilden und die Insekten vor dem Aussterben schützen. An sechs Terminen lernen die Teilnehmer die Anatomie und das Zusammenleben der wichtigen Bestäuber kennen, beschäftigen sich mit den Grundlagen der Imkerei, dem Schwärmen und der Königinnenzucht. Das Seminar endet mit der Honigprüfung. Vorgeschaltet ist ein kostenloser Schnupperkursus.
Für den Bereich Beruf setzt die VHS verstärkt auf die Förderung von Kleinunternehmern. Der Kursus „Selbstständig machen mit wenig Kapital“ soll Mut und Lust darauf machen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. „Klares Profil und erfolgreiches Marketing“ heißt ein Angebot, das Einzelkämpfern und Kleinstunternehmern helfen soll, sich erfolgreich auf dem Markt zu behaupten. Aber auch konventionelle Weiterbildungen wie Bildungsurlaube und EDV-Schulungen stehen ebenso wieder im Programm wie die fremdsprachliche Kinomatinee.
Die Programmhefte sind an die Haushalte verteilt. Sie liegen auch im VHS-Center im Rathaus und den Stadtbüchereien aus. Die Kurse stehen unter www.vhs-norderstedt.de auch im Internet. Dort können sich Interessierte auch anmelden oder per Anmeldezettel im Programmheft. Das VHS-Center hat während der Anmeldezeit zusätzlich noch am 17. Januar sowie am 7. und 14. Februar geöffnet. Auskünfte gibt es unter 040/535 95-900, -901, -902 und -903.