Berlin. Die Spitze der Parteien ist wenig divers. Die Folge: Menschen entfremden sich von der Elite. Das muss sich ändern. Eine Quote hilft nicht.

Olaf, Robert, Christian, Boris, Lars, Friedrich, Markus, Carsten, Hendrik, Matthias. Was haben diese Vornamen gemeinsam? Sie gehören zum aktuellen Tableau der deutschen Spitzenpolitik. Sie ringen um Macht, sie führen Regierungen an – oder wollen es wenigstens. Alle männlich, alle klassisch deutsch. Die Namen entlarven, dass die Politik ein Männer-Problem hat. Frauen laufen derzeit allenfalls in Nebenrollen über die Bühne. Saskia Esken zum Beispiel. Oder Annalena Baerbock.

Im Rampenlicht dagegen: die Politiker. Die Grünen inszenieren Robert Habeck als Popstar auf dem Parteitag. Habeck flankiert seinen grünen Hahnenkamm mit selbstverliebten Social-Media-Videos (immerhin vom Küchentisch, nicht aus dem Chefsessel). Olaf Scholz driftet in seiner Ampel-Aus-Rede in aggressive Männlichkeitsrhetorik ab. Fehler machen in Scholz‘ Logik ohnehin nur die anderen (sehr männlich). Und Christian Lindner verlor in seinem Porsche 911 (schnelle Autos sehr wichtig für Männer) gerade die Kontrolle auf der Ampel-Autobahn und donnerte in politische Sumpflandschaften.

Auch Ostdeutsche spielen im obersten Machtzirkel keine große Rolle

Der Bundestag besteht (nur) zu einem Drittel aus Frauen – auf den wichtigen Posten wird es noch dünner. Mit der Nominierung von Pistorius zum Verteidigungsminister gab Scholz die proklamierte Parität im Kabinett auf.

Eine der wenigen mächtigen Frauen in der aktuellen Politik: Annalena Baerbock.
Eine der wenigen mächtigen Frauen in der aktuellen Politik: Annalena Baerbock. © AP/dpa | Omar Havana

Doch nicht nur das: Auch Ostdeutsche spielen im obersten Machtzirkel keine große Rolle, Menschen mit Migrationsgeschichte kommen kaum vor (Cem Özdemir ausgenommen). Und wer nach den Berufen von Spitzenpolitikern fragt, hört meist: Jurist. Der öffentliche Dienst ist im Parlament stark überrepräsentiert. Die Bankkauffrau, der Handwerker, die Feuerwehrfrau dagegen Einzelfälle. Menschen mit Behinderungen ohnehin.

Christian Unger
Funke-Politikredakteur Christian Unger © Reto Klar | Reto Klar

Wir leben in einer repräsentativen Demokratie. Doch die Repräsentationslücke zwischen dem „Volk“ und der Politik ist längst zu einem Grand Canyon gewachsen. Mit fatalen Folgen. Menschen in Deutschland fremdeln mit den politischen Entscheidern, ein wachsender Teil fühlt sich in diesen Krisenzeiten von Parteien nicht gehört, nicht verstanden. Bei der Wahl zuletzt in Thüringen kam die Ampel aus SPD, FDP und Grünen gerade noch auf zehn Prozent der Stimmen.

191981_1325_191981_cover.jpg

#2 Sahra Wagenknecht über den Bruch mit der Linken

Meine schwerste Entscheidung

Wahlen sollen demokratisch sein, nicht demografisch. Eine Quote hilft nicht

Die AfD erlebt einen Aufstieg, vor allem im Osten. Ihre radikale Rhetorik speist sich vor allem aus einem Ressentiment: gegen „die da oben“, gegen „die Eliten“, das „Altparteienkartell“. Sie können dieses Bild auch deshalb ausschlachten, weil ihre Anhängerschaft sich von anderen nicht mehr vertreten fühlt. Die AfD führen eine lesbische Frau und ein sächsischer Malermeister. Ihre Politik ist alles andere als fortschrittlich, Alice Weidel vor allem Feigenblatt einer heteronormativen Männer-AfD. Und doch stößt die „Alternative“ in eine Lücke, die politische Gegner eklatant geöffnet lassen.

Auch interessant

Robert Habeck auf X
Von Theresa Martus, Julia Emmrich und Christian Unger

SPD, Grüne, FDP und CDU (gerade mal ein Viertel der Union im Bundestag ist weiblich) müssen endlich diverser werden. Geschlechtergerechter. Vielfältiger. Doch Diversität lässt sich nicht mit Quoten erreichen. Eine identitätspolitische Klausel, die einen Anteil von zehn Prozent queeren Menschen oder 50 Prozent Frauen im Bundestag vorschreibt, verstößt gegen die Verfassung, die ein freies Wahlrecht nicht an Eigenschaften von Kandidaten knüpfen darf. Wahlen sollen demokratisch sein, nicht demografisch.

Stattdessen müssen Parteien ernst nehmen, was die Wissenschaft längst sagt: Vielfalt macht Organisationen in vielen Bereichen besser. Analysen zeigen, wie Unternehmen produktiver sind, wenn ihre Belegschaft divers ist. Gruppen entwickeln innovative Dynamiken, wenn dort nicht nur 50-Jährige sitzen. Und so tut weniger Männlichkeit auch der Politik gut. Olaf, Robert und Christian haben das in ihrem Ampel-Fiasko gerade bewiesen.

Lesen Sie auch: Das Aus für die Ampel-Koalition bedeuten drei Probleme für die AfD