Berlin. Alkohol wird in vielen Ländern gern getrunken – besonders in Europa. Das belegt nun ein Bericht der WHO. Auch Deutschland sticht heraus.

Das Feierabendbier, der Sekt zum Anstoßen oder der gute Wein zum Abendessen – Alkohol ist in den meisten Ländern gesellschaftlich akzeptiert und gern gesehen, vor allem in Europa. Das ist nicht nur ein Eindruck, sondern im globalen Statusbericht zum Thema Alkohol der „World Health Organization“ (WHO) belegt. Nirgendwo auf der Welt wird so viel Alkohol getrunken wie in Europa. Deutschland zählt sogar zu den zehn Ländern mit dem höchsten Konsum weltweit.

Laut WHO zählen 53 Länder zur Region Europa. Dazu gehören neben den 27 EU-Ländern auch zahlreiche Staaten, die weiter östlich liegen bis nach Zentralasien. Dabei stechen aber vor allem die EU-Länder heraus. Dort liegt der Alkoholkonsum von Bürgern und Bürgerinnen über 15 Jahren weit über dem weltweiten Durchschnitt. Demnach tranken im Vergleichsjahr 2019 jede Frau und jeder Mann über 15 Jahren im Durchschnitt 9,2 Liter rein verzehrten Alkohol. Zum Vergleich: Der weltweite Durchschnitt liegt bei 5,5 Litern.

Alkoholkonsum: Deutschland unter den Top-Ten

Besonders alarmierend: Sieben der zehn weltweit alkoholreichsten Staaten gehören zur EU, darunter auch Deutschland. In Deutschland konsumierte jede Person über 15 Jahre im Jahr 2019 im Durchschnitt 12,2 Liter reinen Alkohol.

Dabei sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern erheblich. Männer tranken durchschnittlich 19,2 Liter, während der Konsum bei Frauen bei 5,5 Litern lag. Diese Diskrepanz zeigt sich auch in anderen europäischen Ländern: Männer konsumieren dort im Schnitt 14,9 Liter Alkohol, fast viermal so viel wie Frauen, deren Durchschnitt bei 4,0 Litern liegt.

In einigen wenigen Ländern in Europa sank der Alkoholkonsum laut WHO aber auch. Darunter waren unter anderem die Türkei, die Ukraine und Russland.

Alkohol-Bilanz: WHO warnt vor Risiken

Schätzungen zufolge leiden elf Prozent der Erwachsenen in Europa an einer Alkoholkonsumstörung, während 5,9 Prozent alkoholabhängig sind. Die WHO warnt angesichts dieser Zahlen vor den erheblichen Gesundheitsrisiken, die regelmäßiger und übermäßiger Alkoholgenuss mit sich bringt.

Alkohol könne zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebserkrankungen und Leberzirrhose führen. Die WHO schätzt, dass in Europa jeden Tag etwa 2.200 Menschen aufgrund alkoholbedingter Ursachen sterben – so viele wie nirgendwo sonst auf der Welt. Neben den gesundheitlichen Auswirkungen hat übermäßiger Alkoholkonsum laut WHO auch weitreichende soziale Folgen. Exzessives Trinken ist häufig mit häuslicher Gewalt, Unfällen, Verletzungen und dem Auseinanderbrechen von Familien verbunden.

Auch interessant