Hamburg/Kabul. Als Kind erlebte die Journalistin Nilab Langar die erste Besetzung Kabuls und erinnert sich noch heute an die Panik ihrer Eltern.
Der Albtraum meiner Kindheit kehrt zurück. Ich war sechs Jahre alt, als die Taliban meine Heimatstadt Kabul besetzten. Ich war gerade zur Schule gekommen und träumte mit kindlicher Vorfreude von der Zukunft. Ich erinnere mich gut an den Tag. In meinen Ohren hallt noch immer das erschreckende Geräusch von Schüssen und Kugeln. Mein Vater und ich hetzten schnell und völlig verängstigt auf Fahrrädern nach Hause.
Es war gegen Mittag und die Stadt hatte Angst. Alle dachten daran zu fliehen und sich in Sicherheit zu bringen. Ich war Kind, und ich hatte zu dieser Zeit kein klares Verständnis der Situation, aber als ich die Panik und Verwirrung meiner Mutter und meines Vaters sah, wusste ich, dass eine große Katastrophe aufzog. Und es wurde eine große Katastrophe.
Afghanistan: Frauen durften Haus allein nicht mehr verlassen
Nach der Einnahme der Städte und in den frühen Tagen des Machtantritts der Taliban schossen die Milizen der Gruppe auf alles, was sie lebendig und sich bewegen sahen. Sie durchsuchten die Häuser, um Regierungsmitarbeiter und Leute von NGOs zu verhaften und ethnische Minderheiten zu massakrieren, insbesondere die Schiiten. Aber damit war die Sache noch nicht erledigt.
Der nächste wichtige Schritt dieser Gruppe war es, das Schicksal der Frauen in ihre Hand zu nehmen und sie in der Gesellschaft zu isolieren. Der Kerker, den die Taliban für Tausende afghanischer Frauen und Mädchen ausgehoben hatten, war so tief und eng, dass viele Frauen auch Jahre später nicht mehr herauskamen.
Von diesem Tag an durften Frauen und Mädchen unter keinen Umständen mehr ohne Mann (Muharram) zur Schule gehen, studieren, arbeiten oder sogar das Haus verlassen. Sie mussten unter allen Umständen die Burka (Hijab) tragen. In einigen Fällen mussten sogar ihre Schuhe, die unter der Burka hervorkamen, den islamischen und Scharia-Standards entsprechen. Infolgedessen wurden viele Frauen täglich vor Gerichten der Taliban ausgepeitscht, gesteinigt und erschossen, weil sie keine islamische Kleidung trugen und gegen die Scharia verstoßen hatten.
Nilab Langar hatte Angst davor die Leichen zu sehen
Obwohl ich damals ein Kind war, erinnere ich mich noch an die Schrecken dieser Tage und wache nachts auf, weil ich Albträume habe. Ich erinnere mich gut daran, dass ich es nicht wagte, das Haus zu verlassen, aus Angst, die Leichen der Gehenkten zu sehen – und die abgehackten Hände, die über den Straßenkreuzungen der Stadt hingen. Und wann immer ich mit meinen Eltern von einem Ort zum anderen gehen musste, habe ich mich definitiv nicht umgesehen. Ich hasste die Nacht und die Dunkelheit und habe immer noch diese Angst.
Zu dieser Zeit lebte meine Mutter wie Tausende von gebildeten Frauen zu Hause. Aber sie war eine Heldin, und sie erwartete nichts Schlimmeres von der Situation, um ihre beiden kleinen Töchter und andere Frauen in der Familie aufzuheitern. Als Kind konnte ich die Situation damals nicht genau einschätzen, aber ich erinnere mich noch an all die harten und unglücklichen Ereignisse dieser Zeit und was mit den Frauen und Mädchen meines Landes passiert ist.
Lesen Sie auch:
- Pandschir-Tal: Diese Kämpfer wollen die Taliban besiegen
- Leben unter den Taliban: So hat sich Kabul schon verändert
- Unser Reporter: So war die Flucht aus dem Chaos von Kabul
Nach etwa vier Jahren hatten die dunklen Nächte endlich ein Ende. Die letzten Tage der Taliban verbrachten wir in Mazar-e-Sharif, und meine Eltern klammerten sich die ganze Zeit an das kleine Radio in der Ecke unseres Wohnzimmers und hörten BBC. Den Namen BBC hatte ich oft gehört, denn von Anfang an hörten meine Eltern immer diesen Sender, um sich über die wichtigen Ereignisse des Tages zu informieren.
Eltern versuchen Kinder von Ereignissen fernzuhalten
Nach und nach wurde mir – ich war damals zehn – klar, dass dieses die einzigen Nachrichten waren, die in dieser Situation zuverlässig berichteten. Aber für mich hatte der Name BBC immer eine dunkle Botschaft. Denn jedes Mal, wenn die Erwachsenen BBC hörten – sie nannten es Bessie –, erhitzten sich ihre Gemüter und sie gerieten in Panik.
In der Nacht vom letzten Tag der Taliban waren meine Eltern sehr aufgebracht und in Panik. Ich wusste nicht genau, was passiert war, aber ich wusste, dass sie gefährliche Neuigkeiten hörten. Wir Kinder irrten inmitten der Hektik durch das Haus und spürten die Angst und Sorge unserer Eltern. Die gaben sich große Mühe, uns von diesen Ereignissen fernzuhalten. Aber wie hätte das gelingen können?
Meine Angst und Sorge wuchs jedes Mal, wenn ich meine Eltern am Radio sah. Bis wir eines Morgens aufwachten – an jenem Siegesmorgen. Die Eltern riefen glücklich: Wir sind frei! Wir sahen Menschen in Eile und lachend in den Gassen zum Zentrum der Stadt rennen. Sie umarmten einander, grüßten Unbekannte und gratulierten zur Freiheit. Meine Eltern waren sehr glücklich und hofften, dass ihre Töchter aus der Gefangenschaft des dämonischen Regimes befreit würden und sie wieder zur Schule gehen, studieren, eine ideale Zukunft haben und ihr Leben planen können.
Afghanistan: Frauen haben dort Großes erreicht
Nach dem Fall der Taliban wurde eine neue Seite in der Geschichte meines Landes aufgeschlagen und allen Frauen wurde das gleiche Recht auf Bildung, Bildung und Arbeit eingeräumt. Seitdem sind zwanzig Jahre vergangen. Afghanische Frauen haben in dieser Zeit mit Beharrlichkeit und unermüdlichem Einsatz Großes erreicht. Von politischen und wirtschaftlichen Fortschritten bis hin zu großen sozialen und staatsbürgerlichen Errungenschaften haben Frauen eine bedeutende Rolle gespielt. Auch die Gleichstellung der Geschlechter in Regierungsbüros und bei den NGOs ist zu einem ernsten und nicht wegzudenkenden Thema geworden.
Jetzt haben sich die starken Frauen und Mädchen meines Landes mit viel Mühe und Aufwand in die traditionelle Gesellschaft Afghanistans eingearbeitet und hohe Paläste für ihre Träume gebaut. Keine von ihnen dachte, dass dies alles so schnell wieder zerstört werden könnte. Aber leider ist es passiert! All die schlimmen Dinge passierten auf einmal und in kurzer Zeit. Obwohl ich hier in Hamburg in absoluter Sicherheit lebe, bin ich traurig über den Fall meiner Heimatstadt.
Nilab Langar ist Redakteurin bei Amal, Hamburg! Die Nachrichtenplattform wird unter anderem finanziert von der Körber-Stiftung und der Evangelischen Kirche in Deutschland. Amal, Hamburg! ist Kooperationspartner vom Hamburger Abendblatt.