HafenCity . Verkehrskonzept vorgestellt: Die Straße Am Kaiserkai wird temporär gesperrt. Nur drei Taxis dürfen vor der Elbphilharmonie warten.

Die Elbphilharmonie wird am 11. Januar festlich eröffnet. Die Plaza in 37 Meter Höhe steht der Öffentlichkeit bereits vom 4. November an offen. An der Einhaltung beider Termine zweifelt eigentlich niemand mehr – doch bei einem anderen wichtigen Punkt gibt es ein großes Frage­zeichen: Wird das Verkehrskonzept funktionieren? „Es ist eine Herausforderung, und eines steht auch fest: Es können nicht alle Besucher mit dem Auto anreisen. Wir appellieren an die Hamburger, möglichst mit Bus und Bahn zur Elbphilharmonie zu fahren“, sagte Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof (SPD) dem Abendblatt.

Täglich werden Tausende Menschen das neue Hamburger Wahrzeichen besuchen, allein in dem Großen Saal ist Platz für rund 2100 Besucher, die alle an- und abreisen müssen. Zudem eröffnet in dem Gebäude das Fünfsternehotel Westin mit 244 Zimmern und Tagungsräumen.

Die Stadt hat jetzt zwar ein Verkehrskonzept erarbeitet, damit es nicht zu chaotischen Szenen kommt, wenn die Elbphilharmonie in Betrieb genommen wird. Doch es gibt – sozusagen natürliche – Schwachstellen. Denn die Elbphilharmonie ist von drei Seiten vom Wasser umgeben. „Und das sind keine idealen Voraussetzungen für die Verkehrsanbindung. Aber es ist ein gut durchdachtes Konzept entwickelt worden, damit möglichst alles reibungslos läuft“, so Rieckhof. Der Staatsrat verspricht: „Wenn es doch mal zu Engpässen kommt, können wir mit verschiedenen Maßnahmen flexibel nachsteuern.“

„An- und Abreiseverkehr wird über diese Brücke abgewickelt“

Die Stadt hat rund 26 Millionen Euro in die „verkehrliche Erschließung“ der Elbphilharmonie und der westlichen HafenCity investiert. Die Fußwege wurden bis auf fünf Meter verbreitert, die U-Bahn-Haltestelle Baumwall umgebaut, der Straßenbelag erneuert. Für die Hadag-Fähren wurde ein Anleger errichtet, und für 12,5 Millionen Euro wurde die Mahatma-Gandhi-Brücke gebaut. Sie ist die Verbindung von der Straße Am Sandtorkai zur Elbphilharmonie: „Der gesamte An- und Abreiseverkehr wird über diese Brücke abgewickelt“, sagte Rieckhof.

Doch genau die könnte sich zum Schwachpunkt entwickeln. Denn jüngst beim Hafengeburtstag hatte ein Hydraulikschaden die Brücke außer Betrieb gesetzt – mit der Folge, dass Dutzende Traditionsschiffe in der HafenCity festsaßen. Der Schaden ist mittlerweile repariert, doch es bleiben Befürchtungen, dass die Brücke reparaturanfällig bleiben könnte.

Das Verkehrskonzept für die Elbphilharmonie umfasst folgende Punkte:


Anfahrt mit Bus und Bahn:
Die BahnHaltestelle Baumwall, hier fährt die U 3, ist rund 430 Meter von der Elbphilharmonie entfernt. Es wurde extra der neue Haltestellenausgang „Westliche HafenCity“ gebaut. Zu Fuß dauert es etwa acht Minuten, bis der Konzertsaal erreicht ist.

Vom Baumwall fährt aber auch die aus Altona kommende Buslinie 111, die künftig häufiger verkehren soll. Je nach Bedarf auch im Fünfminutentakt. Der Bus hält an der Haltestelle Am Sandtorkai. Von dort aus sind es etwa zwei Minuten zu Fuß über die Mahatma-Gandhi-Brücke bis zur Elbphilharmonie. Wer einen Fußweg von gut zehn Minuten in Kauf nehmen möchte, kann auch mit der U 4 vom Jungfernstieg bis zur Haltestelle „Überseequartier“ fahren.
Anfahrt mit dem Auto:
Wer mit dem Pkw anreist, kann die Elbphilharmonie ausschließlich über die Mahatma-Gandhi-Brücke erreichen. Die Straße am Kaiserkai wird für den Durchgangs­verkehr täglich eine Stunde vor Beginn bis eine Stunde nach Ende der Veranstaltungen im Großen Saal gesperrt. Das hat die Verkehrsbehörde entschieden, weil die Anwohner Sorge hatten, dass ansonsten die Straße durch den An- und Abreiseverkehr hoffnungslos verstopft wird.

In der Tiefgarage des Konzerthauses stehen 433 Parkplätze zur Verfügung. Außerdem in dem Parkhaus „Speicherstadt“ (Am Sandtorkai) weitere 250 Stellplätze. Die Entfernung zur Elbphilharmonie beträgt rund 800 Meter. Das Parkhaus „Überseequartier Nord“ (Überseealllee) ist rund 900 Meter entfernt und hat 376 Parkplätze. Diese beiden Parkhäuser sind an die Buslinie 111 angebunden.


Anfahrt mit dem Schiff:
Die Linie 72 der Hadag fährt von den Landungsbrücken zur Haltestelle Elbphilharmonie. Nach der Eröffnung sollen die Fähren im 20-Minuten-Takt verkehren und auch noch nach Ende der Konzerte am späten Abend.


Anfahrt mit dem Taxi:
Wer mit dem Taxi kommt, kann direkt vor der Elbphilharmonie aussteigen. Vor dem Gebäude wird ein Halteplatz eingerichtet – allerdings lediglich für drei Taxis. Immer wenn ein Fahrgast aufgenommen wurde, soll dann ein weiteres Fahrzeug aus der Straße Am Sandtorkai nachrücken können.


Abstellplatz für Reisebusse:
Für Touristen soll und wird die Elbphilharmonie eine große Attraktion sein. Viele werden mit Reisebussen aus Deutschland oder dem benachbarten Ausland anreisen. Aber es ist den Reisebussen nicht gestattet, die Fahrgäste direkt vor der Elbphilharmonie aussteigen zu lassen. Stattdessen müssen die Fahrzeuge an der Bushaltestelle am Sandtorkai halten. Dort dürfen sie aber nicht stehen bleiben. Die Fahrer müssen sich dann einen Parkplatz suchen.


Anreise mit dem Fahrrad:
Es stehen direkt an der Elbphilharmonie 80 Stellplätze zur Verfügung.