In der Klangtherapie bekommt jeder Körperbereich eine passende Schale aus Bronze
Eine Massage mit Klangschalen? Das klingt zunächst recht ungewöhnlich, doch gibt es viele Menschen, die darauf schwören. "Es ist die beste Art, den Kopf frei zu bekommen und zu einer tiefen Ruhe zu gelangen", sagt die Klang- und Massagetherapeutin Brigitte Maria Becker.
Die Entspannung soll durch die Vibrationen und Klänge der Schalen bewirkt werden. Diese werden mit einem filzumkleideten Schlägel leicht angeschlagen und dem Klienten auf den (bekleideten) Körper gesetzt. "Die rhythmischen Schwingungen massieren die Zellen, die sanften und harmonischen Klänge versetzen die Klienten in einen meditationsgleichen Zustand", sagt Becker, die die Klangtherapie an diesem Wochenende mit ihrem Kollegen Jens Sinram auf der Messe Lebensart im Congress Center vorstellt.
Die etwa einstündige Behandlung läuft fast immer nach demselben Muster ab. "Wir führen zuerst ein Gespräch, um die Bedürfnisse des Klienten zu klären", sagt Sinram. Danach legt dieser sich bequem auf eine Liege und der Klangtherapeut beginnt seine Arbeit. Zur Verfügung stehen ihm dabei bis zu zehn Bronzeschalen unterschiedlicher Größen, die auf die verschiedenen Körperbereiche aufgesetzt werden: auf die Fußballen, den mittleren Rumpf, auf Steiß, Gesäß, Nacken, Schultern und die geöffneten Handflächen. Immer wieder schlägt er die Schalen mit den dazugehörenden Schlägeln an. Jede Schale erzeugt einen feinen, harmonischen Klang und mal leichte, mal stärkere Schwingungen.
Zu Beginn der Behandlung beschreibt Sinram mit einer kleineren Schale einen Bogen über dem Körper seines Klienten - immer vom Kopf zu den Fußspitzen. "So leite ich die Energie heraus", erklärt er das Verfahren. Ist die Klangmassage beendet, lässt Sinram seinen Klienten in eine große, 34 Kilogramm schwere Schale steigen. Wird diese angeschlagen, sind die Vibrationen entsprechend heftig. Sie sollen dafür sorgen, dass die Energie wieder in den Körper hineingeleitet wird.
Die Massage mit den Schalen, die aus Nepal und Indien stammen, betrachten die Klangtherapeuten als eine ganzheitliche Methode, die Körper, Geist und Seele anspricht. Die Behandlung löse Blockaden und könne so zur Gesundheitsförderung beitragen. "Das Heilen aber", sagt Jens Sinram, "das überlassen wir den Ärzten."